allod cb

#1 von saroman , 22.12.2009 01:08

mal 3 bilder von der cb von allod http://de.allods.gpotato.eu/Download/Client.aspx




<a HREF="http://www.k-o-l.de/index.php?ComRef=640&ComPW=4ba1fbbf0b">Kaiser-Online </a>
http://www.smashdown.de/u/videoandi

Angefügte Bilder:
Allods_091222_003217.jpg   Allods_091222_005130.jpg   Allods_091222_005716.jpg  
saroman  
saroman
Forum Kenner
Beiträge: 632
Registriert am: 12.02.2007


RE: allod cb

#2 von saroman , 17.01.2010 18:35

Es knallt, es donnert – überall herrscht geschäftiges Treiben. Das Raumschiff des Imperiums wird angegriffen. Die Lage ist brenzlig, da müssen sogar wir als Frischling ran. Zunächst schlagen wir uns mit einigen Eindringlingen herum. Anschließend feuern wir mit Kanonen eine dicke Breitseite auf das angreifende Schiff. Im Maschinenraum müssen dann eine Energiebarriere deaktiviert und Elementare beseitig werden. Das große Finale folgt auf dem Fuße: Wir teleportieren uns an Deck des feindlichen Kahns, um dem Kapitän das Handwerk zu legen. Im Hintergrund macht ein haushoher Astraldämon Rambazamba – das Biest wird uns zwar nicht gefährlich, sorgt aber für tolle Atmosphäre. Das sind sie, die ersten zehn Minuten in Allods Online.

Die Tutorials in Allods Online führen nicht nur mit Hilfetexten ins Spielgeschehen ein – sie sind dank vieler geskripteter Elemente vor allem spannend inszeniert. Einzelne Spielelemente werden ausführlich erklärt, vom Inventar-Management bis zum Kampfsystem. So fällt der Einstieg deutlich leichter als etwa beim Free2Play-Konkurrenten Runes of Magic, wo der Spieler ohne Umschweife den vollen Funktionsumfang zu spüren bekommt. Die von einer Geschichte getragene Inszenierung wiederum deklassiert selbst viele Einstiegsgebiete aus Vollpreis-MMOs wie World of Warcraft. Für den Spieleinstieg in Allods Online gehen die buffed-Daumen also nach oben.

Allods Online

Grundlagen

Doch worum geht’s eigentlich? In der SciFi-Fantasy-Mischwelt von Allods Online schweben zahlreiche Planetenscherben durchs All, genauer gesagt durch den Astralraum. Diese Scherben, oder Inseln, bildeten einst den Planeten Sarnaut, der im Zuge einer Katastrophe zerbrach. Diese Inseln (Allods) sind nun die Spielwelt, vor deren Hintergrund sich die Fraktionen des Imperiums und der Liga gegenüberstehen. Ein klassisches Gut-Böse-Szenario wird vermieden, die Liga stellt jedoch die "helle" Seite, das Imperium dagegen die "dunkle".

Als Liga-Streiter zieht Ihr mit den menschlichen Kanians, den Elfen oder den Knuddel-Winzlingen der Gibberlings ins Abenteuer. Auf Seiten des Imperiums warten die menschlichen Xadaganians, die Orks sowie die hochtechnisierten Untoten der Arisen. Die Klassen, die den Rassen zur Verfügung stehen, basieren auf acht Archetypen: Krieger, Paladin, Späher, Heiler, Behüter, Magier, Beschwörer und Psioniker. Insgesamt zählen die Entwickler so 28 Klassen – die auf dem gleichen Archetyp basierenden Klassen-Interpretationen verschiedener Rassen unterscheiden sich allerdings hauptsächlich durch Spezialfähigkeiten voneinander. Die Entwickler haben sich jedoch Mühe gegeben, den Klassen ein Stückchen Eigenständigkeit mit auf den Weg zu geben. Unser Ork-Grobian beispielsweise baut mit Angriffen eine Ressource auf, durch die sich wiederum andere Attacken auslösen lassen. Unsere Arisen-Hexerin dagegen betreibt magisches Russisch Roulette: Führt sie fünf Zauber der gleichen Magieklasse aus, lädt sich dadurch ein spezieller Effekt auf – der entweder dem Gegner zusetzt, oder der Hexerin.

Allods Online: Ihr erkennt sofort, welche Attribute sich für Eure Klasse lohnen.

Keine Stolpersteine
Ansonsten spielt sich das russische MMO im besten Sinne klassisch. Quest annehmen, Monster hauen, Belohnung einsacken. Die Aufgaben, die wir bisher spielen konnten, gewinnen zwar keine Innovationspreise, langweilen aber auch nicht. Besonders angenehm: Zumindest in den frühen Levels gibt es kaum Downtimes, wir mussten nur selten zwischen den Kämpfen rasten und kamen so zügig voran. Gewöhnungsbedürftig dagegen war die eingebaute „Money Sink“ beim Questen. Helden in Allods Online werden nämlich müde – und müde Helden sammeln zwar noch Erfahrungspunkte, die werden jedoch nicht sofort gutgeschrieben. Da hilft nur ein Besuch bei einem Wirt, bei dem man sich gegen eine Geldspende ausreichend ausruhen kann, um so die Erfahrungspunkte gutgeschrieben zu bekommen. Über mehr Komfort freuen sich dagegen alle, die in anderen MMOs hin und wieder den Durchblick im Attributs-Dschungel verlieren: In Allods Online werden für die eigene Klasse wertvolle Attribute entsprechend hervorgehoben. Das erleichtert sowohl den Equipment-Vergleich als auch die Punkteverteilung beim Level-Aufstieg. In Allods Online klickt Ihr Euch nämlich nicht nur durch einen Talentbaum, sondern bessert auch stetig Eure Basis-Attribute auf.

Allods Online: Wer stirbt, landet bei diesem gut frisiertem Gesellen.

Kein Trauerspiel

Echte Schwierigkeiten hatten wir beim Questen nicht – wer dabei jedoch ins Gras beißt, muss sich nicht grämen. Allods Online bestraft den Tod nur geringfügig. Wer den Helden-Löffel abgibt, landet in einer Art Kapelle und muss eine bestimmte Zeit warten, bis er wieder ins Leben zurückkehrt. Wer es ganz eilig hat, der zahlt einen gewissen Betrag Myrrhe – je mehr Zeit man einsparen möchte, desto teurer wird’s.


Komplizierter und aufwändiger soll es werden, wenn das eigene Astralschiff zu stark beschädigt wird. Die durchs All schippernden Schiffe sind zentrales Element im Endgame von Allods Online. Ab Level 40 kann sich im Rahmen einer Quest-Reihe jeder Spieler einen solchen Kahn bauen und mit Freunden oder Gilde auf Kaperfahrt gehen. Unter anderem gegen Astraldämonen, die als eine Art Weltbosse fungieren sollen. Die Besonderheit: Der Loot wird erst einmal in der Schatzkammer des Schiffes verstaut und muss in Sicherheit gebracht werden. Andere Spieler können jedoch versuchen, den Kahn zu kapern und die Beute einzusacken. Ist ein Schiff schließlich zu stark beschädigt, müssen ihm Rahmen spezieller Quests erst einmal ausreichend Ressourcen gesammelt werden, um es wieder fahrtüchtig zu machen. Aber keine Angst: Neben den riskanten Astral-Raids soll es auch klassische Dungeons geben.


Allods Online: Müde Helden erkaufen sich ihre Erfahrungspunkte beim Goblin-Wirt.

Finanzieren wird sich auch Allods Online über einen Item Shop. Was dieser letztendlich enthält, ist aktuell noch unklar. In der ersten Phase der Closed Beta wurden hauptsächlich Komfort-Items wie größere Rucksäcke oder Items angeboten, mit denen sich Talentpunkte zurücksetzen lassen. Ob das so bleibt, ist abzuwarten. Die Entwickler versprechen jedenfalls, dass sich alle Inhalte des Item-Shops auch erspielen lassen – teilweise allerdings mit größerem Aufwand.

Soweit unser erster grober Einblick in Allods Online. Lasst uns über die Kommentarfunktion wissen, ob Ihr neugierig geworden seid und in Videos und Artikeln mehr über das Free2Play-Spiel erfahren wollt.

Fazit: »Mir hat Allods Online beim ersten Anspielen gut gefallen. Vor allem der Einstieg ist sehr gelungen und kurzweilig – man wird weder überfordert noch gelangweilt. Darüber hinaus hat mich die technische Präsentation überzeugt. Texturen, Animationen, Effekte – alles wirkt wie aus einem Guss. Der Quest-Alltag dürfte sich auf lange Sicht gerne abwechslungsreicher präsentieren, aber ich werde am Ball bleiben und bin auch auf den ersten Instanz-Besuch gespannt.«




<a HREF="http://www.k-o-l.de/index.php?ComRef=640&ComPW=4ba1fbbf0b">Kaiser-Online </a>
http://www.smashdown.de/u/videoandi

saroman  
saroman
Forum Kenner
Beiträge: 632
Registriert am: 12.02.2007


RE: allod cb

#3 von saroman , 24.02.2010 12:27

Wenn der Deutsche Item Shop so teuer wird wie der US Shop dann knönnen nur reiche FDP Wähler das spiel zockenBilder Upload


http://www.myspace.com/426512851

saroman  
saroman
Forum Kenner
Beiträge: 632
Registriert am: 12.02.2007


RE: allod cb

#4 von Zhonagi , 25.02.2010 02:09

Ich glaub da wird es bestimmt eine anpassung geben Bilder Upload und die nicht FDP wähler sollen ja auch nicht zocken sondern Arbeiten Bilder UploadBilder UploadBilder Upload

 
Zhonagi
Freak
Beiträge: 1.043
Registriert am: 24.01.2007


RE: allod cb

#5 von saroman , 26.02.2010 17:28

„Allods Online“-Produzent Vincent Douvier antwortet auf das Community-Feedback zum Itemshop
Update vom 26.02.2010:
Zu den aktuellen Itemshop-Diskussionen um das F2P-MMO Allods Online hat sich im Interview mit massively.com der Associate Producer für Allods Online von gPotato den Fragen der Community gestellt. Darren Allarde spricht das Feedback an, das nach der Öffnung des Itemshops für Allods Online reichlich negativ geworden ist. Vor allem die Preise für zwei bestimmte Items werden als überhöht angesehen. Neben einer Taschenplatzerweiterung geht es um die Parfüms, die die Fear-of-Death-Mechanik für 30 Minuten aushebeln. Die wirkt sich folgendermaßen auf einen Allods-Charakter der Stufe 40 aus: Sterbt Ihr, erhaltet Ihr einen 15-minütigen Debuff, der Eure Attribute um 25 Prozent reduziert. Dieser Debuff kann zudem bis zu vier Mal auf Euren Charakter gestapelt werden – die Euch natürlich extrem schwächen. An weitere Boss-Versuche ist nach einem kollektiven Wipe nicht zu denken.

Da kommen die Parfüms ins Spiel: Diese sorgen nach Einnahme rund 30 Minuten lang dafür, dass Ihr nicht unter dem Fear-of-Death-Effekt leidet. Für das Endgame sind diese Parfüms also essentiell, das bestätigt auch Darren Allarde. Über tägliche Quests lässt sich jeweils ein solches Parfüm im Spiel ergattern, wenn Ihr nicht den Shop in Anspruch nehmen wollt. Laut User-Aussage dauert es allerdings eine halbe Stunde bis die Quest abgeschlossen ist, an ein unkompliziertes Farmen der Parfüms ist also nicht wirklich zu denken. Im Shop kostet ein Stapel mit 20 Parfüms 13,50 US-Dollar. Damit steht der Preis für eine Stunde Spielen im Endgame-Content fest, wie auch Allarde zugibt – nämlich etwa 1,35 US-Dollar, das entspräche 1 Euro. Hochgerechnet auf Hardcore-Spieler die beispielsweise in WoW jede Woche gerne mal 20 Stunden nur in Raid-Instanzen verbringen, kommt man so auf 50 Euro pro Monat – wenn man die Parfüms der täglichen Quest abzieht.

In den Augen der meisten Allods-Online-Spieler ist dieser Preis eine Zumutung. Selbst für Abonnement-MMOs geben die Spieler nicht so viel Geld aus. Das sehen auch die Rechenköpfe bei Publisher gPotato ein: In der nächsten Zeit sollen die Angebote und die Preise des Item-Shops noch einmal unter die Lupe genommen werden. „Wir können allerdings nicht einfach ein paar Nullen verschieben“, so Allarde. „Wir beschließen nicht einfach einen Preis, sondern müssen noch verschiedene Aspekte bei der Preisfindung beachten.“ Bei der Revision der Itemshop-Preise zählt übrigens auch Euer Feedback – Ihr könnt jederzeit Ideen und Vorschläge für die Preis- und Itemgestaltung anbringen. So gibt’s zum Beispiel schon die Idee, dass Hardcore-Spieler ein Parfüm kaufen können, das einen Monat lang anhält.

Warum aber der hohe Preis? Allarde sagt im Interview nicht, dass die augenblicklichen Preise ein Fehler wären, aber er stimmt zu, dass sie recht hoch sind. Die Publisher bei gPotato haben Allods Online bei der Shop-Preisfindung mit anderen Spielen verglichen, mit anderen Finanzdaten – sie entschieden, dass Allods ein Nischenprodukt ist. Die Vergangenheit hat dazu gezeigt, dass viele Spieler niemals einen Cent für ein F2P-MMO ausgeben. Aus dem Grund entschieden sich die Verantwortlichen dafür, dass die Spieler, die Geld in Allods Online investieren wollen, ein wenig mehr zahlen sollen. Niemand rechnete aber damit, dass Allods schon vor Veröffentlichung so viel Aufmerksamkeit und Vorschusslorbeeren ernten würde. Dementsprechend kamen die Itemshop-Preise gar nicht gut an. Das soll sich mit der Revision ändern. „Wir wollen die Preise für die Masse der Spieler attraktiv gestalten“, so Allarde.

Bleibt noch eine letzte Unklarheit: Warum zahlen Spieler der russischen Version so viel weniger für die Shop-Items – im Vergleich zu den amerikanischen Spielern? Beide Märkte sind strikt voneinander getrennt und können daher nicht vergleichen werden, so gPotatos Verantwortliche. Wie sich das auf den europäischen Shop auswirken wird, ist noch nicht bekannt.


Glaub wir müßen russisch lernen da wirds billigerBilder Upload


http://www.myspace.com/426512851

saroman  
saroman
Forum Kenner
Beiträge: 632
Registriert am: 12.02.2007


   

neues spiel

Keimzeit
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen | ©Xobor.de
Datenschutz